Handschriftliche Notizen digitalisieren: So geht automatische Texterstellung mit ChatGPT

In Meetings haben Sie wieder viele handschriftliche Notizen produziert? Dann legen Sie diese als übersichtliche Textdatei ab! Das geht jetzt mit ChatGPT und der automatischen Texterstellung ganz schnell und einfach: 
  1. Legen Sie Ihre Handnotizen als Datei (z. B. jpeg, pdf, png) auf Ihrem Rechner ab.
  2. Geben Sie im ChatGPT-Fenster den Befehl "Bitte wandle die angehängte Handnotiz in Text um".
  3. Laden Sie über die Büroklammer neben dem Chatfenster die Datei mit der Handnotiz hoch.
  4. Gehen Sie auf den Senden-Button.
  5. Geben Sie bei Bedarf noch den Befehl, das Ergebnis als Word zu exportieren.

Sie möchten hier noch erfahren, wie Sie...

  • verschiedene Textarten blitzschnell texten,
  • Ihre Texte glänzen lassen,
  • ChatGPT in einen Hero-Modus versetzen,
  • mit ein paar wertvollen Eingaben noch viel mehr Zeit mit ChatGPT sparen
  • und ganz viel mehr!

Dan sichern Sie sich Ihren Vorsprung gegenüber anderen und buchen Sie jetzt ein Einsteiger-Training für die Praxis. Der Einsatz von KI im Marketing für mittelständische Unternehmen lohnt sich!

 

Verpassen Sie künftig keine Tipps - hier melden Sie sich zum Tipps & Tricks Newsletter an

 

Kosten sparen im Marketing - den vollständigen Überblick erhalten Sie in diesem Kurs "Low-Budget-Marketing - Marketing Budgetplanung".

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Sara (Donnerstag, 04 September 2025 08:40)

    Aus heutiger Sicht wirken die Aussagen der Politiker sehr ungerecht. Cecil Rhodes meinte zum Beispiel, die „beste Rasse“ müsse die Welt beherrschen, was wir heute als rassistisch ablehnen. Auch Beveridge glaubte, dass andere Völker unterworfen werden müssen, damit die angelsächsische Rasse herrscht. Hanotaux begründete den Imperialismus nur mit Wirtschaft und Rohstoffen, also dem Vorteil für das eigene Land. Bülow sagte sogar, Deutschland brauche „einen Platz an der Sonne“. Heute weiß man, dass alle Menschen und Länder gleich viel wert sind und niemand das Recht hat, andere zu beherrschen.